Die Stadt, die alles hat

Kanada wohnen?

Kann er nicht. Zumindest ich nicht. Denn dafür fehlt mir vor allem eins: der kanadische Pass. Und vielleicht das nötige Kleingeld, um eine einigermaßen hübsche und zentrale Wohnung mieten zu können. Dabei ist die Verlockung doch so groß…

Vancouver ist ein Traum von einer Stadt. Keine historische Schönheit wie Prag oder Wien. Keine Weltmetropole wie New York. Dafür ein Ort, der lebenswerter kaum sein kann. Tatsächlich eine Stadt, die alles hat.

Skyline

Vancouver Skyline

Hochhäuser prägen das Bild der Innenstadt. Braucht kein Mensch, könnte man im ersten Moment denken. Doch Vancouvers Skyline wirkt wie aus einem Guss. „City of Glass“ wird sie auch genannt. Und schnell wird klar, warum. In Downtown durften sich die Architekten austoben. Eine einzige Bedingung scheint es für neue Skyscraper gegeben zu haben: Es muss sich möglichst viel drin spiegeln.

Uhrenspiegel

Das Wort „Wolkenkratzer“ bekommt hier seine ganz ursprüngliche Bedeutung wieder…

Wolkenkratzer

Glas wohin man schaut…wohl dem, der hier sein Büro hat…

City of Glass

Manchmal noch mit nem kleinen „Garten“ auf dem Dach.

Gartenhaus

Unterbrochen wird das gläserne Ensemble nur selten. Aber auch dann lohnt sich der Blick. Der „Vancouver Lookout“ verliert zwar architektonisch gegen Seattles Space Needle (siehe DIE BILDER), doch auch er prägt das Stadtbild.

Vancouver Overlook

Die 17 Dollar für den 360 Grad-Blick kann man sich übrigens sparen. Denn auch vom Boden aus gibt es genug zu sehen.

Wasser & Berge

Vancouver erreicht man nicht nur mit dem Auto. Wer genug Geld hat, nimmt das Wasserflugzeug – oder legt mit dem Kreuzfahrtschiff an. Letztere trifft man regelmäßig am „Canada Place“…

Canada Place

Dabei lockt das Hafenareal aber vor allem mit den kleineren Booten – und einer umso schöneren Atmosphäre.

Hafenhäuser

Von der Hektik und dem Trubel eines New York oder Los Angeles ist man hier nicht nur kilometermäßig sehr weit entfernt. Vor beeindruckendem Bergpanorama (auf das man bequem mit der Gondel gelangt) liegen die Yachten vor Anker. Hier ein Häuschen, das wär’s…

Gibt’s nicht? Gibt’s doch!

Wasserhäuser
„Mein Haus, kein Auto, mein Boot!“

Ok ok, das wird wohl ein Traum bleiben. Aber ich würde ja auch ne Nummer kleiner nehmen…

Hafenhaus
Immerhin nicht parterre…

Parks & Strände

Auch wer raus ins Grüne will, muss weder lange laufen noch lange fahren. Der „Stanley Park“ ist ein Highlight Vancouvers. Man erkundet ihn am besten mit dem (Leih-) Fahrrad und nimmt den Weg, der einmal um die riesige grüne Großstadtlunge führt. Besonders macht den Stanley Park nicht nur seine Nähe zur Innenstadt sondern vor allem seine Nähe zum Wasser. Vorbei am Leuchtturm…

Leuchtturm Vancouver

…fährt man weiter mit seinem Rad (oder seinen Inlineskates, ja die gibt es hier noch) auf dem spektakulären Rundweg um den Park – und entlang des Wassers.

Stanley Park Walk
Zu Fuß ist der Weg lang, aber nicht minder beeindruckend.

Der Weg gibt dann den Blick frei auf die vor der Küste liegender Tanker.

Stanley Park Weg

Und wer die Stadt schließlich hinter sich gelassen hat, darf am Sandstrand relaxen. Davon gibt es in Vancouver eine ganze Reihe.

Stanley Park Strand

Wassertaxis

Hatte ich schon erwähnt, dass es in Vancouver ziemlich viel Wasser gibt? Kein Wunder, dass man für manche Wege am besten den Bus nimmt – den Aquabus.

Vancouver Stadion

Keine „Queen Mary“, aber eine wirklich liebenswerte Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Etwa zum obigen „BC Place Stadium“, in dem Football sowie Fußball gespielt sowie Eröffnungsfeiern von Olympischen Spielen abgehalten werden.

Am besten lässt man sich aber vom Wassertaxi zum „Granville Market“ kutschieren.

Märkte

Granville Aquabus

Eine ganz geschäftige Reihe von Indoormärkten, in denen man von Seafood bis zur klassischer ObstGemüseBlumenAuswahl so ziemlich alles bekommt, was das Herz (und der Magen) begehrt.

So manche Spezialität gleicht fast eher einem Kunstwerk.

Die Atmosphäre am Granville Market ist großartig. Denn nicht nur der Blick auf die gläserne Innenstadt lädt zum Verweilen ein…

Granville Brücke

…auch Straßenkünstler sorgen für Stimmung. Warum nicht mal zur Mittagszeit das Tanzbein schwingen?

Granville Dancer

Kunst

Warum ist es nicht verwunderlich, dass in einer Traumstadt wie Vancouver auch noch das vielleicht sympathischste Kunstwerk steht. Sein Name: „A-maze-ing Laughter“.

Amazing Laughter

Das Lachen dieser Figuren ist dermaßen ansteckend…

 

…dass auch der Autor dieser Zeilen nicht anders kann, als sein sonniges Gemüt auszupacken…Laughing Martin

Fazit

Tolle Stadt. Kanada wohnen? Leider nicht.

 

2 Comments on “Die Stadt, die alles hat

  1. Pingback: There… – there and back again…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s